In meiner Freizeit, beschäftige ich mich seit 2016 mit religiösen Kleindenkmälern, Schwerpunkt Bezirk Gmünd, die ich auf meinen Wanderungen erfasse, dokumentiere und fotografiere. Durch meine langjährige Forschungstätigkeit und ehrenamtlicher Mitarbeit in der Qualitätskontrolle bei marterl.at (2018 - 2021) konnte ich zu zahlreichen der von mir erfassten Kleindenkmäler in mühevoller Kleinarbeit interessante Chroniken finden, die berichten, warum die Kleindenkmäler, im Volksmund auch Marterl genannt errichtet wurden.
Da im Jahr 2021 60% meiner Bilder und Texte aus der Datenbank marterl.at in einer tschechischen Datenbank unter falschen Copyright auftauchten - sprich meine Fotos und Texte gestohlen wurden, löschte ich alle meine bisherigen Beiträge aus marterl.at und beendete auch die ehrenamtliche Zusammenarbeit. Auch jetzt noch werden von mir erstellte Texte zu einzelnen Objektbeschreibungen aus Hollabrunn unter fremden Copyright geführt und die Quellenangaben somit verfälscht. Das Wissen habe ich mir in meiner Freizeit durch den Besuch unterschiedlicher Lehrgänge zum Thema sowie durch zahlreiche Publikationen angeeignet.
Sie haben Fragen, Anregungen, Informationen oder Feedback dann kontaktieren sie mich bitte über das Kontaktformular
Die von mit hier vorgestellten (religiösen) Kleindenkmäler werden von mir nach Objektkategorien online gestellt. Rechts finden Sie ein Ortsverzeichnis, das nach und nach verlinkt wird!! So zum Beispiel: Säulenbildstöcke, Tabernakelpfeiler, Kapellenbildstöcke, Breitpfeiler, Dreifaltigkeits- und Pestsäulen, Mariensäulen, Weg- und Feldkreuze, Gusseiserne Kreuze, Rote Kreuze, Kapellen und kleine Kirchen aus verschiedenen Ortschaften, Bildbäume, Stangenbilder, Hochkreuze, Steinkreuze, Kasten- und Brettkreuze, Heiligenfiguren freistehend und wandgebunden, Hausnischen, Kriegerdenkmäler, Gedenksteine, Gedenktafeln, Mahnmale, Wandbilder mit Heiligendarstellungen etc. Zusätzlich zeige ich andere mir kulturell und volkskundlich wichtig erscheinende Objekte wie z.B. alte Milchkühlhäuser, Erdkeller- und Speicher, Mühlräder, Brückenwaagen, bäuerliche Holztore, Brunnen, Zierbrunnen, Sonnenuhren, Zunftzeichen, Tragarme und Ausleger, Grenzsteine, Taubenschläge, Bienenstöcke, Giebelzierer etc. Fett und bunt geschriebene Worte sind verlinkt! Das Datum/die Jahreszahl neben dem Copyright bezieht sich auf die Aufnahme des letzten des Fotos. © Mag. Angelika Ficenc