Rosenau Schloss


Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                                                                                                                             18. Jahrhundert

 HIMMELFAHRENDE MUTTERGOTTES

Gegenüber vom Pfarrhaus steht die ehemalige Volksschule, die im Jahr 1835 vom Freiherr von Stifft umgebaut wurde. An der Fassade sieht man ein rundes aufgemaltes Wandbild mit Darstellung der "Himmelfahrenden Muttergottes". Im Zuge einer Renovierung des Gebäudesim Jahr 1970 wurde das Schriftband mit Schriftzug "Mater dolorosa" übermalt. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                          Unter Denkmalschutz                                       18. Jahrhundert, 1743

FRESKO am PFARRHOF

Der Pfarrhof liegt westlich vom Schloss. Es handelt sich um ein zweigeschoßiges Gebäude mit Putzquaderung. In einem Rundgiebel auf Voluten über dem Steinportal sieht man ein Fresko. Dargestellt ist Christus mit Schäferhut. Er sitzt unter einem Baum, an seiner Seite liegen drei Schafe, mit seinem Zeigefinger zeigt er zum Schloß. Im Hintergrund des Bildes ist die Kirche von Rieggers, von der die Pfarre Rosenau getrennt wurde, zu sehen.Der Schriftzug auf dem Schriftband lautet: „Haec dicit Dominus exercituum – adhuc in isto loco erit habitaculum pastorum accurantium gregum“ übersetzt „Da spricht der Herr der Heerscharen – Hier an diesem Ort wird die Wohnung der Hirten sein der herbeieilenden Herden“.  Das Fresco wird Johann Rincolin zugeschrieben. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                          Unter Denkmalschutz                                       18. Jahrhundert, 1743

SONNENUHR am Pfarrhof

Im Giebelfeld des Pfarrhofes sieht man ein aufgemalte Sonnenuhr. Auf einem u-förmigen Band sind die römischen Ziffern  aufgemalt, rechts davon erstarhlt die Sonne, links der Mond. In der Verkragung des Giebels ist der Schriftzug „VIgILate qVI transItIs, qVIa nesCItIs qVa hora DoMinVs et saLVator VenIet“ zu lesen. Übersetzt „Seid wachsam, die ihr vorübergeht, denn ihr wisst nicht, zu welcher Stunde der Herr und Heiland kommen wird“. Das Chronogramm ergibt die Jahreszahl 1743. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloß                                                                                                                                  20. Jahrhundert, 1970

ALTES FRIEDHOFSKREUZ

Auf dem alten Friedhofsteil, errichtet 1908 steht ein einfaches hölzernes Hochkreuz im hinteren Teil. Das Hochkreuz  hat kleeblattartige Kreuzstammenden, die teilweise verblecht sind. Die Kreuzvorderseite ist die Wetterseite, wie das vergilbte Holz zeigt.  Das ursprünglich 1940 aufgestellte Friedhofskreuz wurde 1940 durch Blitzschlag zerstört und am 01. September 1970 neu aufgestellt. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloß                                                                                                                                  20. Jahrhundert, 1977

NEUES FRIEDHOFSKREUZ

Der neue Teil des Friedhofes wurde im Jahr 1977 angelegt. Auch hier steht einfaches hölzernes Hochkreuz im hinteren Teil. Das Hochkreuz hat kleeblattartige Kreuzstammenden, die teilweise verblecht sind. Die Kreuzvorderseite ist die Wetterseite, wie das vergilbte Holz zeigt. Das Kreuz trägt an seiner Vorderseite eine INRI-Tafel aus Metall.  © Mag. Angelika Ficenc 2023

Kastenkreuz © Mag. Angelika Ficenc
Kastenkreuz © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

KASTENKREUZ

Auf dem Pyramidenweg gegenüber Haus Nr. 18 steht auf einem Privatgrundstück nahe eines Baches ein Kastenkreuz aus Holz. An der Rückwand des rautenförmigen Kastens ist ein Kreuz mit Corpus Christi angebracht. Das Holzdach ist mit Schindeln gedeckt. © Mag. Angelika Ficenc 2023

 

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                                                                                                                     20. Jahrhundert

GEDENKKREUZ

Auf einem Privatgrundstück nahe des Pyramidenweges steht dieses gusseiserne Kreuz. Das Kreuz hat gerade Kreuzstammenden und ist mit Efeublattdekor verziert. Der Corpus Christi ist silberfarben. Auf der Inschriftentafel wird an Johann Brauneis (1871 - 1938) und Antonia Brauneis (1879 - 1976) erinnert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Missionskreuz © Mag. Angelika Ficenc
Missionskreuz © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                1936

 

MISSIONSKREUZ 

An der Seitenwand der Schlosskapelle ist ein hölzernes Missionskreuz angebracht. Die oberen Kanten sind verblecht und so vor der Witterung geschützt. Die Missionen fanden in den Jahren 1936 und 1965 statt, wie am Kreuz zu lesen ist.

© Mag. Angelika Ficenc 2023

Maria Immaculata Rosenau© Mag. Angelika Ficenc
Maria Immaculata Rosenau © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                   1768

 

MARIA IMMACULATA

In einer rundbogigen Nische, rechts vom Eingang in die Kirche, steht eine Figur der Maria Immaculata. 

© Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Josef Rosenau© Mag. Angelika Ficenc
Hl. Josef Rosenau © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                      1768 

 

Hl. Josef

Auf der anderen Seite des Einganges steht der Hl. Josef mit dem Jesuskind am Arm. Er wurde 1768 geschaffen. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Kirchenaufgang mit Heiligenfiguren© Mag. Angelika Ficenc
Kirchenaufgang mit Heiligenfiguren© Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

KIRCHENAUFGANG mit HEILIGENFIGUREN

Auf den neu errichteten Stiegen stehen insgesamt sechs Heiligenfiguren aus Sandstein, darunter die Hl. Theresia von Avila, der Pestheilige Rochus, der Hl. Felix von Valois, der Hl. Antonius von Padua, der Hl. Franz de Paula und der Hl. Donatus. Die Figuren wurden erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. Die quaderförmigen Sockel wurden bei der Renovierung 2018 neu aufgestellt. Bis 1966 führte ein Weg, flankiert von einer hohen Mauer, zum Kircheneingang. Die Heiligen waren entlang der Mauer aufgestellt.

                                                                                                                                     © Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Rochus © Mag. Angelika Ficenc
Hl. Rochus © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

Hl. ROCHUS

Auf der neu errichteten Stiege steht die Sandsteinfigur des Hl. Rochus, ein Pestheiliger. Der Heilige steht auf einem quaderförmigen Sockel und wird durch ein Glasdach vor der Witterung geschützt. Die Figur wurde erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Theresia © Mag. Angelika Ficenc
Hl. Theresia © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

Hl. THERESIA von Avila

Auf der neu errichteten Stiege steht die Sandsteinfigur der  Hl. Theresia von Avila. Die Heilige steht auf einem quaderförmigen Sockel und wird durch ein Glasdach vor dem Wetter geschützt. Die Figur wurde erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Antonius © Mag. Angelika Ficenc
Hl. Antonius © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

Hl. ANTONIUS von Padua

Auf der neu errichteten Stiege steht die Sandsteinfigur des Hl.Antonius von Padua. Die Figur wurde erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Felix © Mag. Angelika Ficenc
Hl. Felix © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

Hl. FELIX von Valois

Auf der neu errichteten Stiege steht die Sandsteinfigur des Hl. Felix von Valois. Die Figur wurde erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Franz © Mag. Angelika Ficenc
Hl. Franz © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

 

Hl. FRANZ von Paola

Auf der neu errichteten Stiege steht die Sandsteinfigur des Hl. Franz von Paola. Die Figur wurde erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Hl. Donatus © Mag. Angelika Ficenc
Hl. Donatus © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                                                     1836

 

Hl. DONATUS

Auf der neu errichteten Stiege steht die Sandsteinfigur des Hl. Donatus. An der Rückseite seines Mantels ist die Jahreszahl 1836 eingemeisselt. Die Figur wurde erstmals 1966 und zuletzt im Jahr 2018 restauriert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

SCHMIEDEEISERNES KREUZ

An der Seitenwand der Schlosskirche steht ein wunderschönes schmiedeeisernes Kreuz, das auf einem halbrunden Stein im geschotterten Boden verankert ist. Die senkrechten und waagrechten Kreuzstammenden enden in "Speerspitzen", die schrägen Streben enden mit kleeblatt- bzw. lilienartigen Verzierungen. Am unteren Kreuzstamm ist ein flacher Metallkasten angebracht, in diesem hängt ein Bild mit Spruch "Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen (Johannes 6.37)". © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                      Unter Denkmalschutz                                           Mitte 18. Jahrhundert

SCHUTZENGEL - SÄULE

Die Schutzengelsäule steht gegenüber der ehemaligen Schlosseinfahrt im sog. "Pestgartl". Im Pestgartl sollen der Überlieferung nach Grabsteine gestanden haben, wo Pestleichen bestattet waren. Auf einem dreiseitigen Postament sieht man drei Sandsteinfiguren, der Hl. Felix von Cantalice mit Bettelsack und Stab, der Bischof  Valentin und die Hl. Apollonia. Alle drei Sandsteinfiguren wurden im Jahr 1981 restauriert.  Vom Postament ragt ein dreiseitiger Obelisk in die Höhe, an seiner Spitze steht ein Schutzengel. Mit seiner linken Hand hält er ein Kind fest, seine rechte Hand weist zum Himmel. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                    Unter Denkmalschutz

JAKOBSLEITER

Im Innenhof des Schlosses, an der Ostseite, ist ein hohes, über zwei Stockwerke reichendes, rundbogiges barockes Fresko, das an der Oberseite durch ein Blechbaldachin vor der Witterung geschützt wird. Das Fresko wird heute Johann Rincolin zugeschrieben. Es wurde im Jahr 1971 renoviert. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

ZIERBRUNNEN

Im Hof des Schlosses steht ein sechsseitiger Steinbrunnen. Im Brunnenbecken stand einst ein Frosch aus Stein, der Brunnen diente als Springbrunnen. Heute ragt aus dem Brunnenbecken ein dreiseitiger Obelisk mit Kugel an der Spitze. Wie auf einer alten Ansichtskarte ersichtlich (Bild rechts), stand der Obelisk früher im Rosengarten vor dem Schloss, er wurde bei dessen Renovierung 1966 verräumt, später wiederentdeckt und an den heutigen Standort verlegt. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss                                                                                                                                20. Jahrhundert, 1929

KRIEGERDENKMAL

Das kriegerdenkmal steht unter mächtigen Linden, im Lindenvorhof, an der linken Seite der ehemaligen Schlosseinfahrt. Auf einem zweistufigen Steinsockel steht ein quaderförmiger Fußblock, der ein einen Schaft mit Kragenplatte übergeht. Auf drei Seiten des Schaftes sind Namenstafeln angebracht. Auf der linken Seite hängt eine Marmortafel mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, mittig ist eine Metalltafel zu sehen. Oben der Spruch "Die Dankbare Heimatsgemeinde ihren Opfern des Weltkrieges 1914 - 1918", darunter sind die Namen der Gefallenen aus den Ortschaften Schloss-Rosenau, Nieder-Neustift, Unterrosenauerwald und Schickenhof verweigt. An der rechte Tafel sind Namen der Opfer von 1941 bis 1946 zu lesen. Am Ende des Schaftes steht eine steineren "Tränenurne" -  als Andenken an eine teuere Verstorbene stand sie früher im Schlosspark. Das Kriegerdenkmal wurde am 20. Oktober 1929 vom damaligen Abt des Stiftes Zwettl, Prälat Dr. L. Schmidt, eingeweiht. Im Jahr 1955 wurden die beiden anderen Tafeln angebracht. © Mag. Angelika Ficenc 2023

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

GLOCKENTURM

Unübersehbar ist der Glockwnturm, der neben der Volksschule steht. Der Turm ist dreigeschoßig und zeigt eine Lisenengliederung. Im ersten und zweiten Stock sind rundbogige, weiß gefaschte Fenster eingelassen. Früher trug der Turm einen barocken Zwiebelhelm, heute ein Pyramidendach aus Blech, an dessen Spitze ein Kreuz thront. Da im Schloss, aufgrund des Schalls, keine Glocke aufgehängt werden konnte, ließ man diesen Turm bauen. Von insgesamt drei Glocken blieb nach dem Zweiten Weltkrieg nur eine Glocke übrig.  © Mag. Angelika Ficenc 2023

Schallenbergsche Grabkapelle © Mag. Angelika Ficenc
Schallenbergsche Grabkapelle © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Zwettl, Rosenau Schloss

SCHALLENBERG´SCHE GRABKAPELLE

Diese Grabkapelle steht auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofes, der im Jahr 1908 aufgelassen wurde. Die Grabkapelle war einst ein runder Bau mit Schindeldeckung. 1969 wurde sie renoviert, die Grundmauern wurden ausgerichtet und das Dach angepasst. An der Vorderseite ist eine große rundbogige Nische, die durch ein schmiedeisernes Gitter geschlossen ist. An der Hinterwand der Kapelle ist ein ovales Fenster mit Heiliggeisttaube aus Buntglas. Im Doppelgewölbe steht eine Christusfigur am Boden, an den seitlichen Wänden hängen zwei Steintafeln. Rechts ist zu lesen "Renoviert und geweiht am 03.08.1990 anlässlich der Vollendung des 50. Lebensjahres von Otmar Weissenhofer Besitzer dieses Anwesens seit 1964 zur Ehre Gottes und als Dank für 50 Jahre Gesundheit und Glück". Auf der Linke Steintafel steht geschireben: "Hier ruhen Constantia Gräfin Schallenberg Geboren im Jahre 1774 gestorben den 21 Jänner  1798 und Josefa Gräfin Schallenberg Geborene Gräfin Kuefstein, Sternkreuzordensdame  Geboren im Jahre 1754 Gestorben den 12. März 1802 - Sanft ruhe ihre Asche" © Mag. Angelika Ficenc 2023