Asclepias curassavica - Indianer Seidenpflanze
Herkunftsland Florida bis tropisches S-Amerika. Gegenständig angeordnete Laubblätter. Ihre Blüten stehen in doldigen Blütenständen mit dunkelorange gefärbten, zurückgebogenen Kronblättern und heller orange gefärbten Nebenkronblättern. Aktualisiert 20.08.2018.© Mag. Angelika Ficenc
        
        
        
        Asclepias tuberosa - Knollige Seidenpflanze
Herkunftsland Nordamerika. Die Früchte sind kurz gestielte Balgfrüchte. Aktualisiert 20.08.2018© Mag. Angelika Ficenc
        
        
        
        Asclepias verticilliata - Quirlblättrige Seidenpflanze
Herkunftsland Nordamerika. Aktualisiert 20.08.2018. © Mag. Angelika Ficenc
        
        
        
        Gomphocarpus physocarpus "Hairy Balls" - Ballonpflanze
Herkunftsland Afrika. Kulturpflanze. Die Ballonpflanze wächst als Strauch und erreicht eine Höhe von bis zu zwei Meter. Laubblätter sind gegenständig. Die Blüten wachsen in doldeigen Blütenständen. Sie sind fünfzählig und radiärsymmetrisch. Besonders auffallend sind die Balgfrüchte. Sie sind eifärmig bis rundlich geformt und in Jugendstadien mit grünen Fortsätzen (Haare, Trichome) besetzt. © Mag. Angelika Ficenc
        
        
        
        
        Vincetoxicum fuscatum - Braunblütige Schwalbenwurz
Die Braunblütige Schwalbenwurz hat gegenständige Blätter, die Blüten wachsen in traubigen Blütenständen, sind bräunlich gefärbt, fünfzählig und haben verlängerte Kronzipfel. Blühzeit Mai bis Juli. © Mag. Angelika Ficenc
        
        Vincetoxicum hirundinaria - Weißblütige Schwalbenwurz
Herkunftsland Eurasien, Kaukasus, N-Afrika. Die Weißblütige Schwalbenwurz ist eine einjährige krautige Pflanze mit wechselständig angeordneten Blättern. Ihre traubigen Blütenstände stehen in den Blattachseln. Die Blüten sind fünfzählig. Blühzeit Mai bis August. © Mag. Angelika Ficenc
        
        
        
        Vincetoxicum hirundinaria subsp. luteolum - Schwalbenwurz
Herkunftsland Eurasien, Kaukasus, N-Afrika. © Mag. Angelika Ficenc