Watzmanns


Böhm-Kreuz, Watzmanns
Böhm-Kreuz, Watzmanns

Gem. Bad Großpertholz, Watzmanns

 

BÖHM - KREUZ

Das gusseiserne Kreuz mit silberfarbenem Corpus Christi, steht nördlich von Watzmanns. Es ist auf einem sich nach oben hin verjüngenden Schaft mit quaderförmigen Sockel an der Basis befestigt. An der Vorderseite des Schaftes hängt eine schwarze Inschriftentafel, zu lesen ist "In dieser Umgebung wurde im Jahr 1879 Lorenz Böhm/Watzmanns im Wildererzweikampf getötet". Ein Gendarm ertappte den Bürgermeister Lenz Böhm von Watzmanns beim Wildern. Der Gendarm verfolgte den Flüchtenden und verletzte ihn durch Säbelhiebe so schwer, dass dieser zusammenbrach und verblutete. Das Kreuz sieht noch aus wie auf dem alten Foto (1996). © Mag. Angelika Ficenc 2025

Kapelle Watzmanns
Kapelle Watzmanns

Gem. Bad Großpertholz, Watzmanns

 

ORTSKAPELLE

Erbaut im 19. Jahrhundert. Rechteckiger Bau mit Halbkreisapsis und Dachreiter unter Pyramidendach. Außen gelber Anstrich mit Sockel aus Natursteinen, grob verputzt. An den Seitenwänden je ein rundbogiges, weiß gefaschtes Fenster. Ursprünglich wuchsen beidseits der Kapelle je eine Linde. Diese alten Bäume wurden kaputt und mussten gefällt werden. Im Jahr 2015 wurde eine neue Linde, hier am Foto sichtbar, gepflanzt. © Mag. Angelika Ficenc 2025

Kreuz Watzmanns
Kreuz © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Bad Großpertholz, Watzmanns

 

KREUZ

Bei Haus Nr. 13 in Watzmanns steht ein einfaches gusseisernes Kreuz. Es hat gerade Kreuzstammenden und trägt einen silberfarbenen Corpus Christi. Auf der schwarzen, runden Inschriftentafel ist zu lesen "Willst du Gottes Liebe sehen - So bleib bei diesem Kreuze stehen"

© Mag. Angelika Ficenc 2025

Neubrunner Marterl © Mag. Angelika Ficenc
Neubrunner Marterl © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Bad Großpertholz, Watzmanns

 

NEUBRUNNER - MARTERL

An der Straße nach Walterschlag nur wenige Meter nach der Kreuzung der Straßen  L72 und L8304 steht dieses auffällige Marterl auf der Böschung. Auf einem Steinsockel lieht ein quaderförmiger Granitstein. Darauf steht ein aus mehreren Teilen gemauerter Breitpfeiler mit rechteckiger Nische an der Vorderseite. Die Nische ist verglast und in Holz gerahmt. Im Oberen Teil hängt eine vergilbtes Heiligenbild, dargestellt ist Maria mit dem Jesuskind. Unter ihr ist eine Inschriftentafel angebracht. Zu lesen ist "1964-1939 Familie Neubrunner Watzmanns". © Mag. Angelika Ficenc 2025