Kleineibenstein


Kriegerdenkmal Kleineibenstein © Mag. Angelika Ficenc
Kriegerdenkmal Kleineibenstein © Mag. Angelika Ficenc

Gem. Gmünd, Kleineibenstein                               1925

 

KRIEGERDENKMAL

Das Kriegerdenkmal steht unterhalb der Kapelle. Es trägt die Namen der Gefallenen beider Weltkriege. © Mag. Angelika Ficenc 2025

Gem. Gmünd, Kleineibenstein                                         Unter Denkmalschutz                                     20. Jahrhundert, 1913

ORTSKAPELLE

Die Kapelle von Kleineibenstein ist dem Hl. Johannes Nepomuk geweiht. Die Kapelle  hat eine Apsis mit Dachreiter, sowie einen Turm mit Pyramidendach und Eckstrebepfeilern. Die je zwei Fenster an en Seiten sind spitzbogig und weiß gefascht. Das Holztor ist spitzbogig und in Stein gerahmt. Im Inneren der Kapelle befindet sich ein Holzaltar, links steht eine Marienstatue, rechts Jesus. An den Wänden hängen in Holz gerahmte Bilder der Kreuzwegstationen. Die letzte Renovierung erfolgt im Jahr 2018, die Eingangstüre wurde 2017 erneuert. Einmal im Monat (am Vierten des Monats um 18.00 Uhr) wird in der Kapelle eine Hl. Messe bzw. Wortgottesfeier abgehalten. Meist wird diese Feier von Familien und Kindern gestaltet. Auch gibt es speziell für Kinder jährliche Fußwallfahrten von der Kirche Gmünd St. Stephan zur Kapelle in Kleineibenstein. © Mag. Angelika Ficenc 2025

Gem. Gmünd, Kleineibenstein                                                                                                        Ende 19. /Anfang 20. Jahrhundert

MARTERL BEI DEN LINDEN

Dieser Breitpfeiler steht auf der Angermitte und wurde Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert errichtet. Es handelt sich um einen Breitpfeiler mit ziegelgedecktem Satteldach und Glocke an der Dachspitze. An den Seitenwänden und an der Vorderseite sind weiße Pilaster, die Wände sind gelb gehalten. Im Jahr 2015 waren die Pilaster hellblau.  Die Rundbogennische ist durch ein schmiedeeisernes Gitter geschlossen. In der Nische stehen eine Marienstatue, Blumenschmuck und eine kleine Jesusfigur. Am Marterl bei den Linden findet eine jährliche Kindermaiandacht statt. © Mag. Angelika Ficenc 2025

Gem. Gmünd, Kleineibenstein

WEGKREUZ

An der Straße steht dieses Wegkreuz. Auf einem hohen Granitsockel mit deutlich abgesetzter Kragenplatte steht dieses schmiedeeiserne Kreuz. Es hat kleeblattartige Kreuzstammenden, einen zierlichen Corpus Christi sowie eine runde Inschriftentafel, auf der zu lesen ist "Gelobt sei Jesus Christus". Das Kreuz wurde2020 von E. Bauer saniert. © Mag. Angelika Ficenc 2025