Gem. Großdietmanns, Ehrendorf
BILDSTOCK
In einem Garten am Kapellenweg steht dieser aus Lindenholz gefertigte Bildstock. Der Schaft ist aus einem Baumstammgefertigt und hat an seiner Vorderseite eine rundbogige Nische, die in Form eines Kreuzes vergittert ist. In der Nische ist ein gemaltes Bild mit Darstellung es Hl. Franziskus mit Heiliggeisttaube. Im unteren Drittel des Schaftes sind Blumen eingeschnitzt. Der Bildstock wird durch ein Satteldach vor Wind und Wetter geschützt. © Mag. Angelika Ficenc 2025
Gem. Großdietmanns, Ehrendorf 20. Jahrhundert, 1955
FRANK - KREUZ
Vor der Siedlung Gmünderstraße 56 steht das sog. Frank-Kreuz. Das Kreuz ist 1,95 m hoch, aus Gusseisen und in einem Steinsockel mit rechteckigem Grundriss befestigt. Das Kreuz hat gerade Kreuzstammenden mit kleeblattartig verzierten Blumenornamenten. An der Kreuzstammbasis sind zwei Säulen. Der Corpus Christi ist silberfarben und wirkt sehr klein. Auffallend ist der große Strahlenkranz. Eine Inschriftentafel, wie anderswo beschrieben, ist nicht vorhanden. Vor dem Kreuz steht eine Madonna mit zum Gebet gefaltenen Händen. Das Kreuz erinnert an einen Unfall, der 1954 an dieser Stelle passierte: Am 2. Oktober es Jahres 1954 stieß Johann Frank aus Unserfrau, ein Motorrad fahrend mit einem weiteren Motorrad zusammen. Auf dem zweiten Motorrad saßen zwei Russen. Alle drei Männer kamen bei diesem Unfall ums Leben. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Großdietmanns, Ehrendorf Unter Denkmalschutz 18. Jahrhundert, 1777
DORFKAPELLE
Die Kapelle in Ehrendorf ist der Hl. Barbara geweiht. Sie hat eine Pilastergliederung, in Stein umrahmte Rundbogenfenster, einen Turm aus Holz mit Eternit verkleidet mit Zwiebelhelm und Halbkreisapsis. Der Farbanstrich ist verblasst und könnte erneuert werden. Das schöne Holztor mit Steinumrahmung und Abschlussstein befindet sich auf der Südseite. Die Kapelle sollte aufgrund ihrer ungünstigen verkehrstechnischen Lage in den 1970er Jahren geschleift werden - zum Glück kam es dazu nicht. © Mag. Angelika Ficenc 2025