Argemone mexicana - Mexikanischer Stachelmohn
Herkunftsland Mittel-Amerika, West-Indien. Einjährige Pflanze mit starker Bestachelung und zitronengelben Blüten.
Dicentra canadensis - Kanadische Herzblume
Herkunftsland östliches Kanada und östliche USA. Dicentra canadensis hat grundständige Laubblätter, die ganzrandig schmal und gefiedert sind. Aktualisiert am 30.03.2019.
Eschscholtzia california - Kalifornischer Goldmohn
Herkunftsland Westliches-Nordamerika.
Glaucium elegans - Hornmohn
Herkunftsland Vorderasien. Die Blüten stehen in zymösen oder traubigen Blütenständen zusammengefasst. Sie haben in Kelch und Krone gegliederte, zwittrige, radiärsymmetrische Blüten. Die zwei Kelchblätter umhüllen zum Schutz im knospigen Stadium die Kronblätter und fallen beim Öffnen der Blüten ab. So haben geöffnete Blüten vermeintlich nur einen Blütenblattkreis. Es sind vier Kronblätter vorhanden. In jeder Blüte sind viele freie Staubblätter vorhanden, die zentripetal gebildet werden. Aktialisiert am 08.06.2018.
Hypecoum procumbens - Lappenblume
Herkunftsland Vorderasien, Nordafrika. Aktualisiert am 03.06.2019.
Macleaya cordata var. cordata ((Wild.) R. Br.) - Weißer Federmohn
Herkunftsland Japan, China, Taiwan. Aktualisiert am 15.07.2020.
Meconopsis cambrica - Kambrischer Scheinmohn
Herkunftsland Britische Inseln, Frankreich, Spanien. Der Kambrische Scheinmohn ist eine krautige Pflanze mit fiederschnittigen Blättern. Die Pflanze enthält gelben Milchsaft. Die Blüten entspringen einzeln den Blattachseln, sie ist radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle, hat vier gelbe Kronblätter und vier bis sechs Narben. Blühzeit Mai bis Juni. Aktualisiert am 04.05.2018.
Papaver atlanticum - Marokkanischer Mohn
Herkunftsland Marokko.
Roemeria hybrida L. DC
Herkunftsland SO-Europa, Vorderasien. Aktualisiert am 02.05.2020.
Stylophorum sutchuenense - Schöllkrautmohn
Herkunftsland China.