Cuphea micropetala (Kunth) - Kleinkroniges Köcherblümchen
Herkunftsland Mexiko. Aktualisiert am 07.10.2019.
Cuphea procumbens - Köcherblümchen
Herkunftsland Mittelamerika und Mexiko. Diese Pflanze hat zygomorphe sechszählige Blüten mit langer Blütenröhre. Die Blüten stehen im rechten Winkel von der Blütenachse ab. Die Frucht ist eine dünnwandige, trockenhäutige Kapsel. Sie bleibt in die ausdauernde Blütenröhre eingeschlossen und wird nicht freigesetzt. Noch vor der Samenreife reißen Kapselwand und Blütenröhre seitlich längs auf, die Plazenta mit den noch grünen Samenanlagen wird frei und krümmt sich durch diesen Spalt nach außen. Die reifen Samen (siehe Bild unten) werden dann direkt freigesetzt. Aktualisiert am 07.10.2019.
Decodon verticillatus - Quirlblättriger Wasserweiderich
Herkunftsland N-Amerika, Zentrales Mexiko. Der Quirlblättrige Wasserweiderich ist eine ausdauernde Staude mit verholzter Stängelbasis. Die Blätter sind lanzettlich, fast sitzend, gegenständig oder quirlig. Die Kronblätter sind purpur bis rot gefärbt. Blüzeit Juni bis September.
Heimia salicifolia Link - Weidenblättrige Heimie
Herkunftsland Texas. Aktualisiert am 09.09.2020.
Lagerstoemia indica L. - Chinesische Kräuselmyrte
Herkunftsland China, Korea. Dieser kleine Baum mit seinen glattrandigen, deutlich gerippten Laubblättern zeigt bereits seine Blätter in den herbstlichen Farben orange.rot. Aktualisiert am 07.10.2019.
Punica granatum L. - Granatapfel
Herkunftsland Türkei, SW-Asien. Diese Pflanze mir der reifenden Frucht wächst in einem Topf nahe des Tropenhauses. Aktualisiert am 07.10.2019.