Familie der Lamiaceae - Lippenblütergewächse


Agastache breviflora - Duftnessel

Herkunftsland Nordamerika, Arizona. Blühzeit Juni bis September. © Mag. Angelika Ficenc

Agastache foeniculum x A. mexicana - Duftnessel

Kulturform. Aktualisiert am19.12.2020  © Mag. Angelika Ficenc

Agastache mexicana - Mexikanischer Riesenysop

Herkunftsland Mexiko. Bis 60 cm hohe Staude mit schwach rosa bis lila gefärbten Blüten. Die Blätter sind kreuzgegenständig angeordnet, lanzettlich-eiförmig geformt. Blühzeit Juni bis September.  © Mag. Angelika Ficenc

Agastache rugosa (Fisch et C.A.Mey) Kuntze - Ostasiatische Duftnessel

Herkunftsland O-Asien. Derzeit stehen noch die Samenstände. Aktualisiert am 19.12.2020  © Mag. Angelika Ficenc

Ajuga genevensis - Heidegünsel

Herkunftsland Europa bis Kaukasus. Der Heidegünsel wird auch Genfer Günsel genannt. Es handelt sich um eine ausdauernde Staude mit vierkantigem Stängel. Die Grundblätter sind in Rosetten angeordnet. Blütenfarbe dunkelblau bis violettblau. Blühzeit April bis Juni.  © Mag. Angelika Ficenc

Ajuga tenorei "Valfredda" - Lanzengünsel, Kulturform

© Mag. Angelika Ficenc

Betonica macrantha - Großblütige Betonie

Herkunftsland  Kaukasus, Anatolien, Iran. Die Großblütige Betonie ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen bis 70 cm. Der Blütenstand ist schmal unterbrochen und aus zusammengesetzten Scheinquirlen in einer locker stehenden, eiförmigen bis lanzettlichen Scheinähre aufgebaut mit 4 bis 16 Blüten pro Scheinähre. Die Oberlippe ist breit eiförmig mit schwach gezähntem oder schwach gelapptem Rand. Die Unterlippe endet in drei breit eiförmigen Kronlappen. Diese schwach duftende Pflanze blüht in Juni und Juli.

© Mag. Angelika Ficenc

Caryopteris incana (Thunb. ex Houtt.) Miq. - Graufilzige Bartblaume

Herkunftsland China, Korea, Japan, Taiwan. Charakteristisch sind die in den Blattachseln stehenden scheindoldigen Blütenstände mit ihren lavendelfarbigen Kronblättern. Aktualisiert am 07.10.2019. 

© Mag. Angelika Ficenc

Clerodendrum bungei - Herrlicher Losstrauch

Herkunftsland China, Sikkim, Riukiu-Inseln. © Mag. Angelika Ficenc

Clerodendrum thomsonie (Balf.) -  Klettender Losstrauch

Herkunftsland W-Afrika, Kamerun. Clerodendrum thomsonie wächst im Tropenhaus des Botanischen Garten Wien.  Seine schwach zweilippigen Blüten sind durch den auffälligen Farbkontrast zwischen den weißlichen Kelchblättern und den roten röhrenbildenden Kronblättern  gekennzeichnet. Die Staubblätter ragen weit aus der Blütenkrone. Aktualisiert am 25.04.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Clerodendrum trichotomum - Japanischer Losstrauch

Herkunftsland Japan. © Mag. Angelika Ficenc

Collinsonia canadensis L.  - Kanadische Pferdemelisse

Herkunftsland Kanada, östl. N-Amerika. Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc

Dracocephalum forrestii

Blühzeit Juni bis Oktober. Aktualisiert am 03.06.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Dracocephalum ruyschiana - Nordischer Drachenkopf

Herkunftsland Europa, Asien und Japan. Der Nordische Drachenkopf ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen bis 30 cm. Der Stängel ist aufrecht oder aufsteigend und beinahe kahl oder kurz behaart. Die Blätter sind unzerteilt, sitzend oder fast sitzend, ganzrandig, linealisch bis lineal-lanzettlich, meist kahl und stumpf. Die Blütenquirle bestehen aus je zwei bis sechs Blüten und stehen in einer endständigen, dichten Traube übereinander. Die Blüten sind blau bis violett, seltener rosa oder weiß. Die Krone ist lippig, blaupurpurn. Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Aktualisiert am 03.06.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Elsholtzia stountonii - Chinesische Kammminze

Herkunftsland Nordchina. Die Chinesische Kammminze wächst als Staude mit rispigen Blütenständen. Blühzeit ist September bis November. © Mag. Angelika Ficenc

Horminum pyrenaicum - Drachenmaul

Herkunftsland Pyrenische Alpen. Blühzeit Juni bis September. Sie wächst auf kalkreichen Wiesen. Die Blütenfarbe ist blauviolett. Bienenweidenpflanze. © Mag. Angelika Ficenc

Lamium viridis - Schopfsalbei

Herkunftsland Krim, Kaukasus, Nordirak. © Mag. Angelika Ficenc

Lamium album - Weiße Taubnessel

Herkunftsland Europa. Staudenpflanze mit vierkantigen Stängel. Die weißen Blüten stehen in Scheinquirlen. Blühzeit  April bis Oktober. © Mag. Angelika Ficenc

Lamium argenta - Silbersalbei

Herkunftsland Europa. Aufrund der silbrig behaarten Laubblätter wird diese Pflanze auch Silberblatt genannt. Der Silbersalbei ist eine krautige Pflanze mit behharten aber unbeblätterten Stängeln. Blühzeit Juni und Juli.

© Mag. Angelika Ficenc

Lamium orvala var. wettsteinii - Nesselkönig

Herkunftsland Österreich, Südoststeiermark. Der Nesselkönig blüht von April bis Juni und wird bis ein Meter hoch. Jeder Scheinquirl besteht aus bis zu 14 rosa fegärbten Blüten. Die Kronröhre ist vorne bauchig erweitert. Innen besitzt sie einen schrägen Haarring. Die Oberlippe ist vorne unregelmäßig gezähnt. An der Außenseite ist sie weiß zottig behaart. Die Seitenlappen sind kurz und dreieckig. Die Unterlippe ist bis 20 mm lang und ebenfalls unregelmäßig gezähnt. Die Staubbeutel sind kahl.  © Mag. Angelika Ficenc

Leonotis nepetifolia - Schmalblättriges Löwenohr

Herkunftsland Südafrika. Blüten stehen achselständig in Blütenständen in vielblütigen Scheinquirlen. Die fünf Kelchblätter sind röhrig verwachsen und die Kelchröhre endet in acht bis zehn Kelchzähnen, oft mit einer dornigen Spitze. Die fünf leuchtend orangefarbenen bis weißen Kronblätter sind zu einer gebogenen Kronröhre verwachsen, die zweilippig endet. Die Oberlippe ist dicht behaart. Die Unterlippe ist dreilappig. Der Fruchtstand, bildet sog. Klausenfrüchte. Aktualisiert am 11.10.2018. © Mag. Angelika Ficenc

Leonotis lenurus - Löwenohr

Herkunftsland Südafrika. Blüten stehen achselständig in Blütenständen in vielblütigen Scheinquirlen. Die fünf Kelchblätter sind röhrig verwachsen und die Kelchröhre endet in acht bis zehn Kelchzähnen, oft mit einer dornigen Spitze. Die fünf leuchtend orangefarbenen bis weißen Kronblätter sind zu einer gebogenen Kronröhre verwachsen, die zweilippig endet. Die Oberlippe ist dicht behaart. Die Unterlippe ist dreilappig. Der Fruchtstand, bildet sog. Klausenfrüchte. Aktualisiert am 11.10.2018. © Mag. Angelika Ficenc

Leonurus cardiaca - Echtes Herzgespann

Herkunftsland Europa. Das Echte Herzgespann ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen 120 Zentimetern. Der vierkantige Stängel ist hohl und außen behaart. Die gegenständigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattspreite ist an der Unterseite flaumig behaart. Die oberen Blätter sind nur dreilappig und am Grunde keilförmig. Blühzeit ist Juni bis September.

© Mag. Angelika Ficenc

Leonurus cardiaca var. villosus - Wolliges Herzgespann

Herkunftsland Europa. © Mag. Angelika Ficenc

Leonurus sibiricus - Herzgespann

Herkunftsland China, Korea, Japan, Taiwan. Klausenfrucht ist eine spezielle Form der Zerfallfrucht, die bei Reife durch Spaltung echter und falscher Scheidewände in einsamige Teilfrüchte, die Klausen zerfällt. © Mag. Angelika Ficenc

Melittis melissophyllum - Immenblatt

Herkunftsland Europa. Die Blüten sitzen zu ein bis dreien in den oberen Blattachseln und sind oft einseitswendig. Der Kelch ist breit glockig, zehn-nervig, sowie am Rand und auf den Nerven kurz, oft drüsig, behaart. Die Kelchoberlippe ist dreizähnig bis ganzrandig und länger als die zweizähnige Unterlippe. Die Krone ist außen meist weiß, die Oberlippe ist weiß oder hellpurpurn und innen punktiert. Die Oberlippe ist ganzrandig, fein drüsig behaart. Blühzeit ist Mai bis Juni. Aktualisiert 04.05.2018. © Mag. Angelika Ficenc

Mimulus moschatus 

Aktualisiert am 03.06.2019. © Mag. Angelika Ficenc

 Monarda braduriana - Indianernessel

Herkunftsland  USA. Die zartrosa Blüten sind auf der "Unterlippe" leicht gepunktet und werden gerne von Bienen und Schmetterlingen besucht. Blühzeit Juni bis August. © Mag. Angelika Ficenc

Monarda fistulosa var. fistulosa - Späte Indianernessel

Herkunftsland Kanada und USA. © Mag. Angelika Ficenc

Nepeta cyanea - Kaukasische Minze

Herkunftsland Kaukasus. Die Laubblätter sind kreuzgegenständig am Stängel angeordnet. Die Kaukasische Katzenminze hat recht große lilafarbene Blüten mit punktierter und behaarter Unterlippe. Blühzeit Juni bis August. Aktualisiert am 03.06.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Nepeta x faassenii "Six Hill Giant" - Katzenminze

Kulturform. Aktualisiert am 08.05.2020. © Mag. Angelika Ficenc

Nepeta nepetella - Kleine Katzenminze

Herkunftsland Mittelmeerraum. Die Laubblätter sind lanzettlich, am Grund gestutzt, seltener auch herzförmig gekerbt oder tief gezähnt- Die Blüten sind in Quirlen angeordnet, weiß bis rosa gefärbt mit vier Staubblätter und 1 Griffel, die nicht über die Blüte hinausragen. Kronröhre deutlich länger als der Kelch, Kelchzähne dreieckig, oft rosa oder violett überlaufen, Hochblätter der Blüten linealisch, deutlich kürzer als der Kelch. Aktualisiert am 20.04.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Nepeta wilsonii - Katzenminze

Herkunftsland China. © Mag. Angelika Ficenc

Nepeta racemosa - Traubige Katzenminze

Herkunftsland Kaukasus, West Iran. Die traubige Katzenminze wächst niederliegend bis aufsteigend. Die fünfzählige Blüte ist in einer endständigen Ähre angeordnet. Die blaue Krone wird etwa 9 bis 13 mm lang. Die Unterlippe dieser Art besitzt keine dunkel-blauen Punkte. Die Kronröhre überragt den Kelch. Blühzeit ist April bis Oktober. © Mag. Angelika Ficenc

Phlomis russeliana - Brandkraut

Die zygomorphen gelben Blüten stehen in zwei bis drei, selten bis fünf Scheinquirlen. Die Blütezeit ist von Juni und September. © Mag. Angelika Ficenc

Phlomis samia L.  - Samos-Brandkaraut

Herkunftsland Griechenland, Türkei. Phlomis samia wächst in einem der nicht zugänglichen Glashäuser. Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc

Phlomis tuberosa - Knollen-Brandkraut

Herkunftsland Mitteleuropa, Persien. Die Scheinquirle sind reichblütig mit rosafarbenen Blüten. Die Oberlippe der Krone ist mehr oder weniger gerade, die Unterlippe ist dreilappig und dunkelrot gezeichnet. Der Kelch ist fünfzähnig mit auswärts gekrümmten und bewimperten Zähnen. Die Teilfrüchte sind an der Spitze behaart. Die Blühzeit reicht von Mai bis Juli. © Mag. Angelika Ficenc

Prostanthera cuneata - Australische Strauchminze

Herkunftsland Australien (NS-Wales, Viktoria), Tasmanien. Aktualisiert am 07.05.2018. © Mag. Angelika Ficenc

Prunella grandiflora - Großblütige Braunelle

Trockenrasenpflanze. In den Gesamtblütenständen stehen scheinquirlige Teilblütenstände mit meist vier bis sechs violett färbigen Blüten. Blühzeit ist Juni bis September. © Mag. Angelika Ficenc

Rosmarinus officinalis L.

Herkunftsland Mittelmeerraum. Synonym: Salvia rosmarinus (Scheid.). Aktualisiert am 02.05.2020. 

© Mag. Angelika Ficenc

Salvia austriaca - Österreichischer Salbei

Herkunftsland Österreich, Zentraleuropa. Der Österreichische Salbei hat sein pontisch-pannonisches Verbreitungsgebiet (Steppen nördlich des Schwarzen Meeres-Ungarische Tiefebene). In Österreich kommt er nur im pannonischen Raum des Nord-Burgenlands, Wiens und Niederösterreichs vor und gilt hier als stark gefährdet.

© Mag. Angelika Ficenc

Salvia dominica L. - Salbei

Herkunftsland östl. Mittelmeerraum bis Arabische Halbinsel. Synonym: Salvia graveolens. Dieser weiß blühende Salbei wächst gleich beim Haupteingang. Aktualisiert am 02.05.2020. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia greggii (A.Gray) - Salbei

Herkunftsland Texas bis Nord-Mexiko. Aktualisiert am 11.11.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia greggii "Alba"- Salbei

Kulturform. Aktualisiert am 11.11.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia involucrata - Behüllter Salbei

Herkunftsland Mexiko.  © Mag. Angelika Ficenc

Salvia leucantha "Midnight" - Strauchiger Salbei

Herkunftsland Mexiko. Kulturform. Dieser Salbei wächst gleich beim Haupteingang des Botanischen Garten. Aktualisiert am 06.11.2018. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia leucophylla (Greene) - Salbei

Herkunftsland S-Kalifornien. Aktualisiert am 15.07.2020. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia nemorosa - Steppensalbei

Wiesensteppe.© Mag. Angelika Ficenc

Salvia microphylla "Hot Lips" - Salbei

Kulturform. Aktualisiert am 11.11.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia patens - Mexikanischer Salbei

Herkunftsland Mexiko. Die Blüten werden bis zu 6 cm lang und sind ultramarinblau gefärbt. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia phlomoides

Herkunftsland Spanien NW-Afrika. © Mag. Angelika Ficenc

Salvia splendens - Pracht Salbei

Herkunftsland Brasilien. Charakteristisch ist seine prächtige Blütenfarbe in Orange . © Mag. Angelika Ficenc

Salvia transsylvanica

Herkunftsland Rumänien. © Mag. Angelika Ficenc

Satureja spicigera (K. Koch) Boiss - Bohnenkraut

Herkunftsland Türkei, Kaukasus, Iran. Satureja ist eine kriechende Pflanze mit schmalen lanzettlichen Laubblättern und zierlichen weißen Kronblättern. Blühzeit August bis Oktober. Bienenweide! Aktualisiert am 07.10.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Scutellaria altissima - Hohes Helm Kraut

Herkunftsland SO-Europa.  Die Krone ist  bläulich gefärbt, nur die Unterlippe ist weißlich gefärbt. Die Kronröhre ist nahezu unbehaart oder auf der Außenseite flaumig behaart. © Mag. Angelika Ficenc

Scutellaria baicalensis (Georgi) - Chinesisches Helmkraut

Herkunftsland O-Sibirien, Mongolei, N-China. Aktualisiert am 13.08.2019. © Mag. Angelika Ficenc

Sparrmannia africana L.f. - Echte Zimmerlinde

Herkunftsland S-Afrika. Sparrmania africana wächst in einem der Gewächshäuser. Aktualisiert am 12.07.2018. 

© Mag. Angelika Ficenc

Stachys byzanthina - Woll Ziest

Herkunftsland Nördliches Vorderasien. Charakteristisch sind seine behaarten Laubblätter. © Mag. Angelika Ficenc

Stachys officinalis - Echter Ziest

Herkunftsland Europa, Westafrika. Auf den Bildern sieht man die Fruchtstände. © Mag. Angelika Ficenc

Stachys recta - Aufrechter Ziest

Charakterart auf Trockenrasen. Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober. Die Blüten sitzen zu sechst bis zehnt in Scheinquirlen zusammen. Zwei bis fünf, bis selten acht Scheinquirle befinden sich in einer unterbrochenen, verlängerten, 1 bis 2 cm langen Scheinähre. Es können sehr kleine, borstenartige Vorblätter vorhanden sein.

© Mag. Angelika Ficenc

Stachys reinertii

Herkunftsland Südosteuropa. © Mag. Angelika Ficenc

Thymus pannonicus - Steppen Thymian

Rasensteppe. Der Steppen-Thymian ist ein kleiner Strauch, dessen blütentragende Stängel bis 30 cm lang werden und aufrecht bis aufsteigend wachsen, an der Basis verholzen und oftmals verzweigt sind. Die Blütenstände sind selten verzweigt. Die Tragblätter gleichen den Laubblättern. Der Kelch ist glockenförmig und meist grünlich bis strohfarben. Die obere Lippe ist länger als die Kelchröhre. Die oberen Zähne sind etwa 1 cm lang, dreieckig bis lanzettlich und bewimpert. Die Krone ist blass pink oder rot. © Mag. Angelika Ficenc

Thymus praecox Opiz - Gebirgs Thymian

Herkunftsland Europäische Gebirge. Der Frühblühende Thymian wächst als Strauch, der lange, etwas holzige, kriechende, behaarte Stängel ausbildet. Die Laubblätter sind meist umgekehrt eiförmig, breit spatelförmig bis nahezu kreisförmig, fast lederig und an der Basis bewimpert. Die Seitenadern sind deutlich ausgeprägt, im oberen Bereich finden sich Randadern. © Mag. Angelika Ficenc