Zu dieser Familie zählen Bäume, Sträucher und krautige Pflanzen. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnete, gefiederte Laubblätter (paarig oder unpaarig). Die Blüten wachsen in traubigen oder köpfchenförmigen Blütenständen. Sie werden Schmetterlingsblüten genannt. Sie bestehen in der Regel aus fünf Kelchblättern, fünf (manchmal nur vier) Kronblätter, wobei das mittlere Kronblatt vergrößert und nach oben gebogen ist (sog. Fahne). Die beiden unteren Kronblätter sind miteinander verwachsen oder zumindest miteinander verklebt und bilden eine gekielte, kahnähnliche, oft an der Spitze nach oben gebogene Röhre, das „Schiffchen“. In dieser liegen die Staubblätter und das Fruchtblatt bestehend aus Fruchtknoten, Griffel und Narbe. Die beiden seitlichen Kronblätter schließlich bilden neben dem Schiffchen die so genannten „Flügel“. Oft umhüllen sie das Schiffchen vollkommen. Die Früchte sind Hülsenfrüchte.
Amicia zygomeris
Herkunftsland Mexiko
Anthyllis montana subsp. jaquinii - Jaquin´s Wundklee
Herkunftsland Slowenien, Balkan. Wächst im Alpinum.
Anthyllus vulneraria ssp. alpicola - Alpen-Wundklee
Herkunftsland Alpen, Karpaten, Balkanhalbinsel.
Aktualisiert am 08.05.2018. Blühzeit Mai bis September.
Baptisia australis - Blaue Färberhülse
Herkunftsland Östliche USA.
Caragana arborescens - Gewöhnlicher Erbsenstrauch
Herkunftsland Mongolei
Cercis siliquastrum - Judasbaum
Herkunftskand Mittelmeergebiet, Vorderasien. Die traubigen Blütenstände wachsen an Stammteilen und erscheinen vor dem Laubaustrieb. Die Blüten sind zwittrig, zygomorph, fünfzählig mit rosafarbenen Kronblättern. Laubblätter sind gestielt, eirund, der Blattrand ist ganzrandig. Blühzeit März bis Mai.
Aktualisiert am 04.05.2018.
Chamaechrista fasciculata
Herkunftsland Östliches Nordamerika
Chamaecyticus purpureus - Purpur Ginster
Herkunftsland Südost Europa
Chamaecytisus ratisbonensis - Regensburger Zwerggeißklee
Herkunftsland Europa
Colutea aborescens - Blasenstrauch
Herkunftsland Mitteleuropa, Nordafrika
Coronilla coronata - Kronen-Kronwicke
Erythrina crista galli - Gewöhnlicher Korallenbaum
Genista germanica - Deutscher Ginster
Charakterart der Silikatsteppe.
Genista pilosa - Heideginster
Herkunftsland Europa.
Genista tinctoria - Färberginster
Herkunftsland Europa, Westasien
Laburnum anagyroides - Gewöhnlicher Goldregen
Herkunftsland Europa
Lathyrus aureus - Platterbse
Herkunftsland Balkan
Petteria ramentaceae - Petterie
Herkunftsland Südost Europa
Trifolium pannonicum - Pannonischer Klee
Herkunftsland Europa
Trifolium rubens - Fuchsklee
Herkunftsland Europa.
Trigonella coerulea - Schabziger Klee