Die Familie der Korbblütler ist eine der artenreichsten Pflanzengruppen im Botanischen Garten in Wien. Sie wachsen im Alpinum, in der Gruppe Heil-, Nutz- und Giftpflanzen, in der Pannonischen Gruppe, in der Genetischen Gruppe und in der Systematischen Gruppe (Anordnung der Pflanzen nach ihrer Verwandtschaft).
Jurinea cretaceae (Bunge) - Silberscharte
Herkunftsland S-Russland, Ukraine. Die beiden Bilder zeigen die reifenden Samenstände. Aktualisiert am 15.07.2020.© Mag. Angelika Ficenc
Lastenia californica
Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Liatris spicata L. (Willd.) - Prachtscharte
Herkunftsland USA. Die aufrechten, unbehaarten Stängel sind meist unverzweigt oder seltener an der Basis verzweigt. Die wechselständigen, ungestielten oder gestielten Laubblätter sind mehr oder weniger grasartig mit glatten Blatträndern. Die Blütenstände sind bereits verblüht. Blühzeit Juli bis Oktober. Aktualisiert am 13.08.2019.
© Mag. Angelika Ficenc
Lythrum salicaria L. - Gewöhnlicher Blutweiderich
Herkunftsland Europa, Asien. Aktualisiert am 12.06.2019. © Mag. Angelika Ficenc
Machaeranthera coloradensis
Herkunftsland USA. Aktualisiert am 18.05.2019. © Mag. Angelika Ficenc
Nipponanthemum nipponicum - Nippon Chrysantheme
Herkunftsland Japan. © Mag. Angelika Ficenc
Osteospermum ecklonis - Kapmargarite
Herkunftsland Afrika. Kulturform. Aktualisiert am 08.05.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Osteospermum hyoseroides
Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Parthenium integrifolium L. - Prärieampfer
Herkunftsland N-Amerika. Aktualisiert am 12.06.2019. © Mag. Angelika Ficenc
Podochaenium eminens
Herkunftsland Mittleres Nordamerika. © Mag. Angelika Ficenc
Ptilostemon afer ((Jaqu.) Greuter) - Elfenbeindistel
Herkunftsland SO-Europa. Auffallend ist die Blattobersiete mit der weißen Aderung. Aktualisiert am 15.07.2020.
© Mag. Angelika Ficenc
Pulicaria dysenterica - Großes Flohkraut
Herkunftsland Europa, Nordafrika. © Mag. Angelika Ficenc
Ratibida columniferae - Präriezapfenblume
Herkunftsland Nordamerika. Fruchtstand mit bereits ausgefallenen Samen. © Mag. Angelika Ficenc
Rudbeckia fulgida var. speciosa - Sonnenhut
Herkunftsland USA. © Mag. Angelika Ficenc
Rudbeckia laciniata - Schlitzblättriger Sonnenhut
Herkunftsland N-Amerika, O-Kanada. Aktualisiert am 10.10.2018. © Mag. Angelika Ficenc
Santolina pinnata - Apuanisches Heiligenkraut
Herkunftsland Apuanische Alpen. © Mag. Angelika Ficenc
Scorzonera suberosa ssp. cariensis
Herkunftsland Türkei. Auffallend sind die rosarot blühende Blütenkörbe über zierlichem Laub. Blühzeit Mai bis Juli. Aktualisiert am 04.05.2018. © Mag. Angelika Ficenc
Serratula lycopifolia - Einkopf-Zwitterscharte
Waldsaum. © Mag. Angelika Ficenc
Senecio adonifolius - Adonsblättriges Greiskraut
Herkunftsland SW-europäische Gebirge. © Mag. Angelika Ficenc
Senecio cineraria (DC.) - Silber Greiskraut
Herkunftsland Indien. Aktualisiert am 09.09.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Senecio cordatus - Alpen-Greiskraut
Herkunftsland Frankreich, Spanien, Slovenien. © Mag. Angelika Ficenc
Senecio macrophyllus (M Bieb.) - Großblatt-Greiskraut
Herkunftsland Südl. Osteuropa. Aktualisiert am 02.05.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Senecio polyodon (DC.) - Greiskraut
Herkunftsland Südafrika. Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Senecio suaveolens (L.) Elliott)
Synonym Hastea suaveolens ((L.) Pojark). Aktualisiert am 02.05.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze
Herkunftsland Nordamerika. Aktualisiert am 04.09.2019. © Mag. Angelika Ficenc
Silphium mohrii
Herkunftsland Ost-USA. Die Blätter von Silphium mohrii stehen in grundständigen Rosetten, sie sind breit-lanzettlich. Die radiärsymmetrischen Blüten sind hellgelb, locker in endständigen Rispen angeordnet. Blühzeit Juli bis November. Aktualisiert 10.10.2018. © Mag. Angelika Ficenc
Silphium perfoliatum
Herkunftsland Nordamerika. Hochwachsende Staude mit gegenständig angeordneten, gezähnten Laubblättern. Die Blütenstände stehen einzeln und bestehen aus Röhrenblüten und gelben Zungenblüten. © Mag. Angelika Ficenc
Solidago caesia - Blaustängelige Goldrute
Herkunftsland Kanada, N-Amerika. © Mag. Angelika Ficenc
Solidago rigida subsp. humilis (Porter) S. B. Heard & Semple - Steife Goldrute
Herkunftsland Kanada, N-Amerika. Aktualisiert am 09.09.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Stockesia laevis ((Hill) Greene) - Kornblumenaster
Herkunftsland SO-USA. Aktualisiert am 15.07.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Tanacetum corymbosum ssp. corymbosum L. (Sch. Bip.) - Berg-Straußmargarite
Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Tanacetum haradjanii ((Rech.f.) Grieson) - Wucherblume
Herkunftsland Syrien. Tanacetum haradjanii ist bereits im Verblühen. Typisch sind die grüngrauen Laubblätter. Aktualisiert am 12.06.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Telekia speciosa (Schreb.) - Telekie
Herkunftsland O-Alpen, O-und W-Karpaten, Balkan. Telekia speciosa ist bereits verblüht, derzeit reifen die Samen. Aktualisiert am 08.07.2019. © Mag. Angelika Ficenc
Tithonia rotundifolia
Herkunftsland Mexiko. © Mag. Angelika Ficenc
Tragopodon porrifolius - Purpur Bocksbart
Blüten und Samenstand mit Samen. © Mag. Angelika Ficenc
Turczaninovia fastigiata (Fisch) DC.
Herkunftsland Ost-Asien. Synonym: Aster fastigiatus. Aktualisiert am 09.09.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Vernonia crinita (Raf.)
Herkunftsland Nordamerika. Aktualisiert am 09.09.2020. © Mag. Angelika Ficenc
Vertesina encelioides - Goldener Kronbart
Herkunftsland Nordamerika, Mexiko. © Mag. Angelika Ficenc
Zinnia angustifolia (H.B.K.) - Zinnie
Herkunftsland Mexiko. Aktualisiert am 08.07.2019. © Mag. Angelika Ficenc