Arimonia agrimonoides - Adermenning
Herkunftsland Südwesteuropa.
Aronia arbutifolia
Herkunftsland Ost USA.
Aronia melanocarpa "Viking" - Kahle Apfelbeere, Kulturform
Aruncus dioicus var. aethusifolius (H.Lev.(h. Hara)) - Kleiner Geißbart
Herkunftsland Japan. Aktualisiert am 12.06.2020.
Caenothus americanus
Caenuthus wächst als kleiner Strauch mit trugdoldigen Blütenständen. Die Einzelblüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Aktualisiert am 12.06.2020
Cercocarpus montanus (Raf.) - Gewöhnlicher Bergmahagoni
Herkunftsland USA, Mexiko. Aktualisiert am 04.09.2019.
Chamaebatiaria millefolium ((Torr. )Maxim) - Harzspiere
Herkunftsland westliches Nordamerika. Die fünfzähligen Einzelblüten stehen in endständigen Blütenständen. Die Laubblätter ähneln den Blättern der Schafgarbe (Name!). Aktualisiert am 04.09.2019.
Cotoneaster bullatus - Runzelblättrige Zwergmispel
Herkunftsland W-China.
Cotoneaster niger - Schwarze Zwergmispel
Herkunftsland Europa, West Asien.
Cotoneaster heliophyllum
Crataegus monogyna - Eingriffeliger Weißdorn
Stamm mit Rinde/Borke, unreife Früchte, reife rote Früchte und Blütenstand.
Crataegus x lavallei - Lederblättriger Weißdorn, Kulturform
Habitus und reife Früchte. Aktualisiert am 20.10.2018.
Cydonia oblonga - Echte Quitte
Herkunftsland Asien, Nordafrika. Blütenknospen, Blüte in Seitenansicht sowie reife und überreife Früchte.
Dryas octopetala - Silberwurz
Herkunftsland europäische Gebirge, Kaukasus.
Drymocallis ruprestis - Gewöhnliches Steinfingerkraut
Herkunftsland Türkei, Marokko.
Excorda korolkowii
Herkunftsland Turkestan.
Frigaria viridis - Knackerdbeere
Trockenrasenpflanze.
Geum coccineum - Scharlachrote Nelkenwurz
Herkunftsland Balkan, Kleinasien. Geum coccineum wächst im Alpinum und ist sehr leicht an ihrer intensiv orangeroten Färbung der Blüte erkennbar. Aktualisiert am 20.04.2019.
Geum montanum - Berg Nelkenwurz
Herkunftsland Hochgebirge Mittel- und Südeuropa.
Gillenia trifoliata
Herkunftsland Kanada, N-Amerika. Aktualisiert am 03.06.2019.
Kerria japonica - Ranunkelstrauch
Herkunftsland Westliches China.
Malus baccata - Beerenapfel, Kulturform
Herkunftsland Nordchina, Korea.
Malus sp. rosa - Apfel
Malus sp. weiß - Apfel
Malus sylvestris weiß - Wildapfel
Herkunftsland Europa
Malus sylvestris rosa - Wildapfel
Neilia sinensis - Blasse Taubenspiere
Herkunftsland China.
Neviusia alabamis - Schneelocke
Herkunftsland USA, Alabama.
Potentilla alchimilloides - Silbermantel Fingerkraut
Herkunftsland Pyrenäen.
Potentilla ambigua - Himalaya Fingerkraut
Herkunftsland Himalaya.
Potentilla anserina - Gänse Fingerkraut
Potentilla fissa (Nutt. ex Torr & A. Gray)
Potentilla montenegro
Herkunftsland Montenegro.
Potentilla sterilis - Erdbeer Fingerkraut
Herkunftsland Mitteleuropa.
Prunus avium - Große Germersdorfer, Kulturform
Prunus avium - Vogelkirsche
Herkunftsland Europa, Kleinasien.
Prunus tenella - Zwergmandel
Herkunftsland Mitteleuropa, Sibirien.
Pyrus pyrifolia var. culta - Naschi-Birne
Kulturform. Aktualisiert am 10.10.2018.
Pyrus salicifolia - Weidenbirne
Herkunftsland Türkei, Kaukasus, Iran.
Pyrus spinosa - Pfirsichblättrige Birne
Rosa roxburghii - Igelrose
Herkunftsland China, Japan. Rosa roxburghii ist sommergrün. Die unpaarig gefiederten, dunkelgrünen Blätter sind wechselständig angeordnet. Die elliptischen Fiederblättchen sind gestielt und fein gesägt. Die Blüten sind radförmig, fünfzählig und rosa gefärbt. Die Hagebutten sind stark bestachelt, daher der Name. Blühzeit Frühling bis Herbst. Aktualisiert am 07.05.2018.
Sanguisorba albiflora - Wiesenknopf
Herkunftsland Japan.
Sanguisorba Tenuifolia - Ostasiatischer Wiesenknopf
Herkunftsland Ostasien.
Sorbaria sorbifolia var. sorbifolia - Sibirische Fiederspiere
Herkunftsland Asien.
Sorbus danubialis - Donau Mehlbeere
Spirea media - Karparten-Spierstrauch
Herkunftsland SO-Europa, Asien. Spirea media wächst im Alpinum. Seine Blütenstände sind doldenförmig mit winzigen weißen radiärsymmetrischen Blüten. Die Laubblätter sind ganzrandig, solche an Triebenden gezähnt. Aktualisiert am 25.04.2019.
Waldsteinia geoides - Gelapptblättrige Waldsteinie
Herkunftsland Ost Europa, Japan.
Waldsteinia ternata - Dreiblatt Waldsteinie
Herkunftsland Südöstliches Alpenvorland. Waldsteinia ternata bildet niederligende Teppiche. Charakteristisch für diese Pflanzen sind die dreilappigen rundlichen Blätter. Die Blütenfarbe ist gelb. Aktualisiert am 20.04.2019.