Aachner Dom, Th. 1982 - leicht duftende, bei Hitze aufhellende Sorte
Abraham Darby, Engl.
1985 - tief schalenförmige Blüten in Rosatönen; fruchtiger erfrischender Duft
Alcantara Fl.Car 1999 - und Alecs Red Th. 1970 (Bild rechts)
Alpine Sunset Th. 1947 - Duftrose mit rosa gefüllten Blüten
Anneliese Rothenberger TH. 1972 - Gelbe schwach duftende Rose benannt nach der Sängerin A. Rothenberger
American Pillar 1902 - reichblütige Ramblerose, violett-rosa gefärbt mit weißem Zentrum, schwach duftend
Anni Däneke Th. 1974 - goldgelbe, gefüllte Blüten mit angenehmen Duft und Applause Th. 1949
Aspirin - große gefüllte weiße Blüten in reichen Blütendolden. Bei kühler Witterung Rosafärbung.
August Seebauer Flb. 1982 - benannt nach einem Pflanzenzüchter aus Bayern
Autumn Th. 1928 - kräftig gelb gefärbte Blüten mit gutem Duft
Ave Maria Th. 1972 - Blüten lachsorange gefärbt und stark angenehm duftend
Badener Traberchampion Th. 1990 - gefüllte blassrosa gefärbte duftlose Blüten
Ballett Th. 1958 - dunkelrosa Blüten, nur leicht duftend
Banco Th. 1956
Banzai Th. 1983 - robust widerstandsfähige Sorte mit stark gefüllten Blüten, leicht duftend
Benjamin Britten Engl. 2001 - große orangerote Blüten mit angenehmen Duft
Bernsteinrose Flb. 1987 - mittelgroße gefüllte leicht duftende Blüten, sehr resistent gegen Mehltau
Blaze 1932 - klassische rote Kletterrose, leicht fruchtiger Duft
Blaze Superior 1935 - mittelgroße, rund, gut gefüllte, leicht duftende Blüten
Bonica Str. 1982 - vielblütige Stiele, schwach duftend, zartrosa, regenfest und hitzeverträglich
Brandenburg Th. 1965 - duftlose Rose
Burgund Th. 1981 - sehr groß, gut gefüllt, edelrosenförmig, duftende Blüten auf langen, kräftigen Stielen
Caribia Th. 1972 - große edle duftlose Blüten, goldgelb-orange mit roten Streifen
Carina Th. 1963 - Edelrosencharakter, schlanke, gut gefüllte, leicht duftende Blüten
Carte Blanche 1999 - Züchter Meilland, weiße stark gefüllte Blüten, die nach Honig duften
Cesar Eng. 1993 - Blüte cremegelb mit dunkelrosa Mitte, im Verblühen zartrosa , schwach duftend
Champagner Flb. 1983 - Züchter Kordes, weiß, zartrosa schattiert duftende Rose, gut haltbare Schnittrose
Charles Austin Str. 1973 - Diese Rose wurde aus 'Chaucer' × 'Aloha' gekreuzt und 1973 auf den Markt gebracht. Charles Austin' bildet apricot farbene, von zartorange zum Rand hin cremefarbene, flache Blüten aus, die in Büscheln zu 3-5 an langen Stielen stehen und sich zum Schnitt eignen.
Cherry Brandy Th. 1965 - lachsfarbene Blüten mit starkem fruchtigen Duft
Christl von der Post Th. 1990 - große Blüten auf langen Stielen, gelb gefärbt und duftend
Circus 1956
Circus Flb. 1964 - stark gefüllte, leicht überhängende Blüten, angenehm duftend
Climbing Masquerade - Kletterrose, kleinblütige Rose in unterschiedlichen Farbvarianten (gelb, rosa, orange)
Colette Str. 1995 - gelbe stark gefüllte Blüten mit starkem Duft; Namensgeberin war die Schriftstellerin Sidonie-Gabrielle Claudine Colette